Parlamentarische Arbeit der Abgeordneten

Hier erfahren Sie mehr über meine parlamentarische Arbeit. Meine Reden im Berliner Abgeordnetenhaus gibt es hier und meine Anfragen an den Senat finden Sie weiter unten.
Anfragen (pdf)
Drucksache 17 / 18 964 - Hält der Senat an seinen Planungen fest, in der Karl-Marx-Straße (Nähe Grenzallee) eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete mit einer Gesamtkapazität von 324 Plätzen zu errichten? Wenn nein, warum nicht? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 963 - Welche Anliegen von neuankommenden und bereits leistungsbeziehenden Geflüchteten werden derzeit an welchen Standorten des Landesamtes für Flüchtlinge (LAF) jeweils bearbeitet? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 962 - Wie viele Geflüchtete haben seit Januar 2015 bei Berliner Behörden ein Asylgesuch vorgebracht? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 954 - Welche Aufgaben hat das Justiziariat des Landesamtes für Flüchtlinge (LAF)? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 953 - Was ist der aktuelle Stand der Entwicklung und des Aufbaus der „Erstaufnahmeeinrichtungen plus“ zur „zielgerichteten bedarfsgerechten Versorgung im Sinne einer erfolgreichen Integration“ von „Menschen mit gesicherter Bleibeperspektive“, wie im „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Senats angekündigt? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 945 - Welche einrichtungsbezogenen Beschwerden gab es seit Eroffnung der Fluchtlingsunterkunft der privaten Betreiberfirma PeWoBe am 19. August 2013 in der Maxie-Wander-Straße/Carola-Neher-Straße in Hellersdorf und bei welchen dieser Beschwerden kam es infolgedessen zu einer anlassbezogenen Kontrolle/Begehung durch das Landesamt… Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 927 - Wie viele Arbeitsstellen existieren zurzeit in den 13 Mobilitätshilfediensten und wie viele werden davon über welche arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumente in welcher Höhe finanziert? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 916 - An welchen LAGeSo-Standorten gibt es derzeit wie viele Geldautomaten, an denen AsylbLG-Berechtigte ihre Leistungen in bar abholen können? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 915 - In welchen Bezirken gibt es derzeit jeweils wie viele bezirkliche Flüchtlingskoordinator*innen? Weiterlesen
Drucksache 17 / 18 795 - Wie viele Asylsuchende haben in den Jahren von 2013 bis 2016 in der Beratungsstelle „Wohnungen für Flüchtlinge“ des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerkes (EJF) vorgesprochen? Weiterlesen
Masterplan zur Obdachlosigkeit in Berlin
Im September 2021 legte Elke Breitenbach als Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales zusammen mit ihrem Staatssekretär Alexander Fischer den "Berliner Masterplan zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030" vor.
Darin heißt es u.a. "Das Prinzip Housing First – Zuerst eine Wohnung! - soll das Leitmotiv der Wohnungslosenpolitik der 2020er Jahre werden. Die Arbeit mit wohnungslosen Menschen soll künftig verstärkt auf Selbstermächtigung und Hilfe zum eigenständigen und selbstorganisierten Leben setzen. Das Ziel: die Beendigung unfreiwilliger Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030."
Den vollständigen Plan können Sie hier einsehen.
Kontakt
Elke Breitenbach
im Abgeordnetenhaus
Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
breitenbach@linksfraktion.berlin
☎ +49.30.23252512
Wahlkreisbüro
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
buero@elke-breitenbach.berlin
☎+49.030.24009801