Tour zur Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen

Am 8. Oktober nahm Elke Breitenbach gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses an der AWO-Bustour teil, die Berliner Einrichtungen besuchte, die sich auf die Arbeit mit Geflüchteten spezialisiert haben. Das Thema der Bustour, die von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) organisiert wurde, war hochaktuell: Es ging um die Unterbringung, Versorgung und Integration von geflüchteten Menschen in der Hauptstadt.

Während der Fahrt und in den besuchten Einrichtungen gab es intensive Gespräche über die Herausforderungen der aktuellen Lage. Insbesondere standen die Themen Verweildauer in Notunterkünften, medizinische Versorgung sowie Bildungsangebote für geflüchtete Kinder im Vordergrund.

Die Tour begann mit einem Besuch der Notunterkunft im Flughafen Tempelhof, Hangar 1-3, die derzeit 1.600 geflüchtete Menschen beherbergt. Diskutiert wurden die Rahmenbedingungen dieser Notunterkunft sowie die Verweildauer der Bewohner*innen, die gesundheitliche Betreuung und die Beschulung der Kinder.

Ein weiterer Stopp der Bustour war die Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Blücherstraße. Dort werden bis zu 150 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren betreut. Das Haus erhielt als erstes großes Gebäude für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eine Betriebserlaubnis. Vor Ort wurde die Arbeit mit den Jugendlichen, die besonderen Herausforderungen sowie die Konzepte zur Förderung von Demokratie im Alltag vorgestellt.

Elke Breitenbach betonte im Laufe der Bustour die Relevanz eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Integration von Geflüchteten. Besonders hob sie die Herausforderungen der Unterbringung und die dringend notwendige Unterstützung durch Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen hervor, um den geflüchteten Menschen eine Perspektive zu bieten.

Die Bustour endete nach einem angeregten Austausch am Berliner Abgeordnetenhaus. Die gewonnenen Eindrücke werden die Grundlage für weitere politische Entscheidungen und Initiativen in der Geflüchtetenarbeit bilden.

Kontakt

Elke Breitenbach
im Abgeordnetenhaus


Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
breitenbach@linksfraktion.berlin
+49.30.23252512


Wahlkreisbüro

Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
buero@elke-breitenbach.berlin
+49.030.24009801